Inhalt:
Grundlagen GIS und ArcGIS (Was
ist GIS, Datenformate und Koordinatensysteme)
Produktphilosophie und
Architektur (ArcGIS Pro als Teil des ArcGIS Systems)
Grundlegende Einstellungen und
Optionen
Anlegen von Projekten
Vorstellung & Unterschiede
der Datenformate Shapefile und Geodatabase
Symbolisieren von Layern inkl.
Definitionsabfragen und Beschriftung
Arbeiten mit Styles und
Layerfiles
Attributsbezogene und räumliche
Auswahl
Arbeiten mit Tabellen
Verbindungen & Beziehungen
Koordinatensysteme
&Transformationen
Georeferenzieren von Rasterdaten
Geoverarbeitungswerkzeuge
Datenerfassung & Editieren
Layouterstellung und
Kartenausgabe
Arbeiten und Visualisieren mit 3D
Daten
Inhalt:
Grundlagen GIS und ArcGIS (Was
ist GIS, Datenformate und Koordinatensysteme)Produktphilosophie und
Architektur (ArcGIS Pro als Teil des ArcGIS Systems)Grundlegende Einstellungen und
OptionenAnlegen von ProjektenVorstellung & Unterschiede
der Datenformate Shapefile und GeodatabaseSymbolisieren von Layern inkl.
Definitionsabfragen und BeschriftungArbeiten mit Styles und
LayerfilesAttributsbezogene und räumliche
AuswahlArbeiten mit TabellenVerbindungen & BeziehungenKoordinatensysteme
&TransformationenGeoreferenzieren von RasterdatenGeoverarbeitungswerkzeugeDatenerfassung & EditierenLayouterstellung und
KartenausgabeArbeiten und Visualisieren mit 3D
Daten
Inhalt:
Grundlagen GIS und ArcGIS (Was
ist GIS, Datenformate und Koordinatensysteme)Produktphilosophie und
Architektur (ArcGIS Pro als Teil des ArcGIS Systems)Grundlegende Einstellungen und
OptionenAnlegen von ProjektenVorstellung & Unterschiede
der Datenformate Shapefile und GeodatabaseSymbolisieren von Layern inkl.
Definitionsabfragen und BeschriftungArbeiten mit Styles und
LayerfilesAttributsbezogene und räumliche
AuswahlArbeiten mit TabellenVerbindungen & BeziehungenKoordinatensysteme
&TransformationenGeoreferenzieren von RasterdatenGeoverarbeitungswerkzeugeDatenerfassung & EditierenLayouterstellung und
KartenausgabeArbeiten und Visualisieren mit 3D
DatenIP SYSCON GmbH
Die IP SYSCON GmbH liefert ihren Kunden und Interessenten seit über 25 Jahren kommunale Fachlösungen und IT-Leistungen für eine effiziente und zukunftsorientierte Verwaltungstätigkeit. In diesem Zusammenhang betreuen unsere rund 120 qualifizierten Mitarbeiter von sechs Standorten in Deutschland aus mehr als 1.000 meist öf- fentliche Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Gemäß unserer Zielsetzung „Räumliche Fragestellungen nachhaltig lösen“ basiert unsere Arbeit dabei auf etablierten IT-Standardtechno- logien im GIS- und CAFM-Bereich. Auf dieser Grundlage bedienen wir inhaltlich alle Fragestellungen rund um das öffentliche Anlagevermö- gen (Grünflächen/Bäume/Spielplätze, Straßen/Radwege, Gebäude/ Liegenschaften) sowie weitere Themenfelder in den Bereichen Pla- nung, Netzinformation, Natur- und Umwelt sowie Energie und Klima.
Unsere Lösungen und Angebote bestehen dabei aus Software-, Hard- ware und IT-Dienstleistungen inklusive des fachinhaltlich notwendigen Know-how-Transfers.
In unseren Schulungen bekommen Sie fokussiertes Wissen auf neuestem Stand der Technik vermittelt.
Vermittlung des GIS-Knowhows auf höchstem Niveau: Von der Basis- bis zur spezifischen DetailschulungQualitativ hochwertige Schulungen durch permanente
Weiterbildung der DozentenEffektives Lernen in kleinen Gruppen mit praxisnahen BeispielenRäumliche Nähe durch fünf eigene Seminarzentren mit modernster AusstattungKontinuierliche Anpassung der Schulungsinhalte anhand der neuesten TechnologienUmfangreiche SchulungsunterlagenBestes Preis-/LeistungsverhältnisKostenlose Verpflegung während der SchulungstageWahlweise auch eine Online-Teilnahme möglichDie Betreuung endet nicht mit der Schulung – Anwendungs- fragen können im Nachhinein telefonisch gelöst werdenAlle Schulungen sind auch als Inhouse-Schulungen buchbar
Inhalt:
Grundlagen GIS und ArcGIS (Was
ist GIS, Datenformate und Koordinatensysteme)Produktphilosophie und
Architektur (ArcGIS Pro als Teil des ArcGIS Systems)Grundlegende Einstellungen und
OptionenAnlegen von ProjektenVorstellung & Unterschiede
der Datenformate Shapefile und GeodatabaseSymbolisieren von Layern inkl.
Definitionsabfragen und BeschriftungArbeiten mit Styles und
LayerfilesAttributsbezogene und räumliche
AuswahlArbeiten mit TabellenVerbindungen & BeziehungenKoordinatensysteme
&TransformationenGeoreferenzieren von RasterdatenGeoverarbeitungswerkzeugeDatenerfassung & EditierenLayouterstellung und
KartenausgabeArbeiten und Visualisieren mit 3D
Daten
In ATKIS® werden topografische Informationen, wie Verkehrswege, Gewässer, bebaute Flächen, Vegetation, das Relief und vieles mehr digital geführt. Jedes Landschaftsobjekt wird nach Lage und Form durch Koordinaten und in seinen wesentlichen Eigenschaften durch Attribute und Namen beschrieben.1. Wählen Sie den ATKIS Kartentyp (z.B: WFS / WMS...)2. Entscheiden Sie sich für die Lizensierungsart:a. Die Einzelplatzlizensierungwählen Sie die Basislizenz mit 1 Arbeitsplatzlizenz.Weitere Arbeitsplätze der Passenden technischen Variante werden Ihnen angezeigt. Bestellen Sie zur 1. Arbeitsplatzlizenz, die in der Basis enthalten ist, weitere Einzelplatzlizenzen hinzu. b. Die Enterprise-Lizenz (auch Campuslizenz genannt)Diese Lizenz beinhaltet unlimitierte, aber an Ihren Firmensitz gebundene Arbeitsplatzlizenzen.
Inhalt:
Bereich: Energie und Klima, Wärmeplanung
Niveau Einsteiger
Zertifikat Nein
Ziel: Wissensaufbau und Qualifizierung für
Klimaschutzmanager, Mitarbeiter der Kommunalverwaltung, der Landkreise,
Energieagenturen und Energieversorger
Voraussetzungen: es sind keine Grundkenntnisse
erforderlich
Inhalt:
·
Einführung und rechtliche
Rahmenbedingungen
·
Kommunale Wärmeplanung 1 –
Bestandsanalyse
o Welche Datengrundlagen werden benötigt und woher bekommt man diese?
o Wie sieht die Aufbereitung im GIS aus?
o Aufbereitung Gebäudemodell, Verbrauchsdaten, Wärmelinien
·
Kommunale Wärmeplanung 2 –
Potenzialanalyse
o Welche Potenziale können wie erhoben werden?
o Wie erfolgt die räumliche Zuordnung der Potenziale?
·
Kommunale Wärmeplanung 3 –
Szenarienberechnung
o Welche Daten werden für die Szenarienberechnung benötigt?
o Welche Einflussparameter stehen zur Verfügung, um die Vorgaben der
rechtlichen Klimaziele zu erreichen?
o Grundlagenentwicklung für die Maßnahmenplanung
Dozent: Herr Julian Haerkötter (IP SYSCON GmbH)
Preis 350 Euro zzgl MwSt
Inhalt:
Grundlagen GIS und ArcGIS (Was
ist GIS, Datenformate und Koordinatensysteme)
Produktphilosophie und
Architektur (ArcGIS Pro als Teil des ArcGIS Systems)
Grundlegende Einstellungen und
Optionen
Anlegen von Projekten
Vorstellung & Unterschiede
der Datenformate Shapefile und Geodatabase
Symbolisieren von Layern inkl.
Definitionsabfragen und Beschriftung
Arbeiten mit Styles und
Layerfiles
Attributsbezogene und räumliche
Auswahl
Arbeiten mit Tabellen
Verbindungen & Beziehungen
Koordinatensysteme
&Transformationen
Georeferenzieren von Rasterdaten
Geoverarbeitungswerkzeuge
Datenerfassung & Editieren
Layouterstellung und
Kartenausgabe
Arbeiten und Visualisieren mit 3D
Daten
Zielgruppe:Anwender, die in pit-Kommunal Daten erfassen und pflegen müssen.Voraussetzung:Es sind Grundkenntnisse in der Anwendung von pit- Kommunal und ArcGIS erforderlich.Inhalte:Einrichtung und Konfiguration der pit-ExtensionErstellung und Zugriff von pit-Kommunal relevanten Geodatenquellenpit-Kommunal und IP pit-Extension im Zusammenspiel (Auswählen und Anzeigen)Editieren und Analyse mit der pit-ExtensionErstellung von VerschneidungsregelnAnbindung von pit-Kommunal Datenbanken inkl. DatenbankviewsZeiten von 09:00 Uhr - 16:00 UhrDie Teilnahmebedingungen finden Sie hier